Burjan, Alexander

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 19233
Tätigkeit/Titel/Branche:
Generaldirektor der Österreichischen Telephonfabrik AG (1924 bis 1938)

Geburt: 26. November 1882 in Györ (Raab) in Ungarn
Tod: 6. November 1973 in Wien
Eheschließung: 2. Mai 1907 in Berlin
Emigration: 1938 in nach Brasilien

Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: ja
Eigentümer: möglich
Notiz: Alexander Burjan wurde in Györ (Raab) in Ungarn geboren. Ursprünglich hieß die Familie zu diesem Zeitpunkt noch Brandstein (auch Braunsteiner). Sein Vater Jakob Brandstein war Schuhfabrikant, seine Mutter hieß Babette, née Rosenbach.
Burjan studierte an der ETH Zürich Ingenieurswesen, mit dem Hauptfach Schwachstromtechnik (wobei es unklar scheint, ob er sein Studium dort abgeschlossen hat). Nach seiner Heirat mit Hildegard Burjan, née Freund, ging er nach Berlin und arbeitete dort als Elektromonteur und technischer Zeichner. 1907 bekam Alexander Burjan ein Stellenangebot als Oberingenieur bei der Österreichischen Telephonfabrik AG, woraufhin das Ehepaar nach Wien zog.
Burjan machte hier Karriere und stieg bis 1924 zum Generaldirektor der Firma auf. Ab 1925 wohnte die Familie mit der 1910 geborenen Tochter in einer Villa in der Larochgasse in Wien. Nach dem Tod seiner Frau im Jahre 1933 und der Auswanderung der Tochter nach England im Jahr 1934 musste Alexander Burjan aufgrund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1938 die Flucht in die Emigration antreten. Sein Haus und seine Besitztümer wurden beschlagnahmt und verwertet. Darunter befand sich auch die Bibliothek der Familie Burjan, die wahrscheinlich über die Bücherverwertungsstelle Wien aufgelöst und weiter verteilt wurde. Zuflucht fand Alexander Burjan in Brasilien. Allerdings kehrte er Ende der 1950er Jahre nach Wien zurück, wo er auch im Alter von 91 Jahren verstarb.

Archivquellen
Österreichisches Staatsarchiv Wien, AdR, E- u.Reang, FLD 182.
Archiv Bundesdenkmalamt Wien, Restitutionsmaterialien, Karteon 32/1.
Landesarchiv Berlin, Best. B Rep. 025-04 Nr. 780/57.

Literatur
Gehmacher, Johanna: Dr. Hildegard Burjan - erste weibliche Abgeordnete der Christlichsozialen Partei, Masterarbeit, Universität Wien 2013:

https://utheses.univie.ac.at/detail/25701#


Schödl, Ingeborg: Hildegard Burjan: Frau zwischen Politik und Kirche, Wien (Wiener Dom-Verlag) 2008.

[PH, HU Bibliothek, Stand März 2025]
 
Verknüpfte Personen/Körperschaften
Burjan, Hildegard (ist verheiratet mit)
Burjan, Elisabeth (Lisa) (ist Vater von)