Notiz:
Zu den Aktenbeständen des NSDAP-Gauarchivs siehe
https://portal.ehri-project.eu/units/de-002652-hann_310_i
Zur Institutionengeschichte des NSDAP-Gauarchivs und der Weiterverteilung seiner Buchbestände nach Kriegsende siehe:
Fleiter, Rüdiger:
Stadtverwaltung im Dritten Reich. Verfolgungspolitik auf kommunaler Ebene am Beispiel Hannovers, Hannover 2006, S. 213-216.
Kreter, Karljosef:
Ein Bestand im Stadtarchiv Hannover – viele geraubte Herkünfte. Vom „NSDAP-Gauarchiv und -museum“ zur „Sammlung Lauenstein“ in der Stadtbibliothek Hannover und zurück, in: Dehnel, Regine (Hg.): Jüdischer Buchbesitz als Raubgut. Zweites Hannoversches Symposium, Frankfurt a. M. 2006, S. 277-304.