Apologetische Centrale (Berlin)

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 10309
Adresse:
Berlin (1921 bis 1937)

Gründung: 1921 in Berlin
Auflösung: 10. Dezember 1937 in Berlin
Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: ja
Eigentümer: ja
GND: https://d-nb.info/gnd/117530-0
VIAF: https://viaf.org/viaf/137808045
Wikidata: https://www.wikidata.org/wiki/Q15783785
Notiz: Die Apologetische Centrale war eine Einrichtung der Deutschen Evangelischen Kirche, die 1921 von deren Centralausschuss für Innere Mission gegründet worden war. Ihre Aufgabe war die Beobachtung und Dokumentation der Aktivitäten religiöser bzw. weltanschaulicher Bewegungen. Die Apologetische Centrale organisierte hierzu Schulungen und Vorträge und publizierte die Zeitschrift „Wort und Tat“. Ein Fokus lag insbesondere auf der Bekämpfung der Freidenkerbewegung.

Ende 1937 wurde die Apologetische Centrale zwangsweise geschlossen und 1938 das gesamte Vermögen inklusive der 2.000 Bände umfassende Bibliothek zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Der Sitz der Apologetischen Centrale befand sich im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau.

Sebastian Finsterwalder (Zentral- und Landesbibliothek Berlin), Stand 22. Januar 2025
Verknüpfte Person/Körperschaft
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband (hat Erb*in / Rechtsnachfolger*in)
Wird geladen...