Weitzmann, Kurt

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 11085
Tätigkeit/Titel/Branche:
Kunsthistoriker und Archäologe

Geburt: 7. Mai 1904 in Kleinalmerode / Deutschland
Tod: 7. Juni 1993 in Princeton / USA
Emigration: 1935 in Princeton / USA

Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: Nein
Eigentümer: ja
GND: http://d-nb.info/gnd/119196794
Notiz: Dr. Kurt Weitzmann (1904-1993)
wurde als Sohn des Stadt­schul­rats Wil­helm Weitz­mann und der Kla­vier­leh­re­rin An­toine Kei­per geboren.
1914 -1923 hu­ma­nis­ti­sche Gym­na­sium in Gelsenkirchen
1923 - 1930 Studium und Promotion: (1. Semester Ju­ra)­ Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Ge­schichte und Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Müns­ter, Universität Würzburg,
Universität Wien und Universität Berlin. Er gehörte zu den Schü­lern von Adolph Goldschmidt, bei dem er 1930 pro­mo­viert wurde.
1930 bis 1934 war Weitz­mann An­ge­stell­ter des Archäologischen In­sti­tuts des Deut­schen Reiches und Re­dak­teur des Jahrbuchs des Instituts.
1932 heiratet er die Kunstistorikerin Josepha Fiedler.
Am 8. Fe­bruar 1935 folgte er der Ein­la­dung zu einem ein­jäh­ri­gen Auf­ent­halt in Prin­ce­ton.
Ende 1935 emi­grierte er (aus po­li­ti­schen Grün­den - er weigerte sich Mitglied der NSDAP zu werden) nach Ame­rika
ab 1945 lehrte er an der Princeton University, von 1950 bis 1972 als Pro­fes­sor für Kunst­ge­schichte war.  1935 bis 1972 war er Mit­glied des Institute for Ad­van­ced Study in Prin­ce­ton.
1962 war er Gast­pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät in Bonn.
In Berlin hat er die schönste Zeit seines Lebens verbracht, so seine Aussage. Dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin hat er seine gesamte Privatbibliothek vermacht.

 
Verknüpfte Personen/Körperschaften
Weitzmann-Fiedler, Josepha (ist verheiratet mit)
Goldschmidt, Adolph (steht in Beziehung mit)
Wird geladen...