Notiz: Josepha Weitzmann-Fiedler wurde am 27. Juni 1904, als Josepha Fiedler in Berlin-Charlottenburg geboren. Ihre Eltern waren Paulina Fiedler, eine der ersten Frauen, die um die Jahrhundertwende Medizin studierten, geboren in Polen und Michael Fiedler ein Architekt, geboren in Riga.
In Berlin-Charlottenburg besucht sie die Caecilien-Schule und legt 1925 die Reifeprüfung an der Fürstin-Bismarck-Schule in Berlin-Charlottenburg ab. Ab dem Wintersemester 1925/26 bis zum 24.06.1930 studiert sie Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie (Hauptfächer), Mittelalterlicher Geschichte und Philosophie (Nebenfächer) an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. 1933 promoviert sie bei Adolph Goldschmidt.
Bis September 1931 ist sie persönliche Assistentin von Professor Ferdinand Noack, am Archäologischen Seminar und von Ende 1931 bis 1938 persönliche Assistentin von Professor Gerhart Rodenwaldt am Archäologischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Bis 1938 ist sie Angestellte am Archäologischen Institut des Deutschen Reiches in Berlin unter Friedrich Matz und bearbeitet den Realkatalog (Mau – Matz – Mercklin) der Deutschen Archäologischen Bibliothek in Rom. 1932 hatte sie den Kunsthistoriker Kurt Weitzmann geheiratet, der bereits 1935 Deutschland verließ.1938 folgt sie, gemeinsam mit ihrer Mutter Paulina Fischer, ihrem Mann und emigriert in die USA.
1951 wird sie Assistentin von Paul Frankl am Institute for Advanced Study (IAS) in Princeton.
Verknüpfte Personen/Körperschaften
Weitzmann, Kurt (ist verheiratet mit)
Goldschmidt, Adolph (steht in Beziehung mit)