Gründung: 1845
in Berlin durch Dietrich Reimer
Verkauf: 1868
in Berlin von Geschäftsanteilen an den Buchhändler Hermann August Hoefer
Verkauf: 1891
in Berlin an den Kolonialunternehmer Ernst Vohsen
Auflösung: April 1945
in Berlin: Zerstörung des Verlagshauses in der Wilhelmstraße 29 bei einem Luftangriff
Notiz: 1891 übernahm der ehemalige Kolonialbeamte Ernst Vohsen die Buchhandlung Dietrich Reimer und richtete sie stark auf koloniale Themen aus. Auch der Schwerpunkt auf Geographie und Landkarten wurde unter Vohsen ausgebaut. Ernst Vohsen starb am 20. Juni 1919. Verlag und Bichhandliung führten daraufhin die ehemaligen Prokuristen Moritz Gotthardt, Ernst Wilke, Erich Andrews und Josef Steiner. Kunstgeschichte wurde ein weiterer Schwerpunkt des Verlagsprogramms. Andrews und Steiner leiteten die Firma durch die Zeit des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkriegs. Sie waren nicht NS-verfolgt.
(Weitere Informationen bei Christoph von Wolzogen: Zur Geschichte des Dietrich Reimer Verlages 1845-1985, Berlin 1986.)