Tätigkeit/Titel/Branche:
"Volkstumsspezialist", nach 1945 in der Politischen Bildung -
SS-Hauptsturmführer
(1. Juli 1944)
Geburt: 24. Februar 1914
in Charlottenburg
Tod: 12. Oktober 1999
in Vlotho (Westfalen)
: 1934
in Berlin und Kiel
: 1939
in Berlin
: 1. Oktober 1939
in bis 1. Mai 1940 Leiter der wiss. Abteilung der Bundesleitung des VDA
: nach März 1940
in Leiter der Palnungsabteilungen der SS-Ansiedlungssäbe Litzmannstadt (Łódź) und ab 1. Juni 1940 auch Posen (Poznań), RuSHA
: nach 23. März 1944
in SS-HA - zuerst Leiter der Ostabteilung, ab Frühsommer Leiter Amt I (Planung), Berlin
: 1. April 1945
in bis 8. Mai 1945 Kommandant des "British Free Corps" in Berlin.
: 7. Oktober 1945
in Unter dem Namen "Alexander Bornhoff" Vertreter des Kulturbundes beim 3. Deutschen Volkskongress
: 12. Januar 1946
in bis 1949 Junglehrer in Gadebusch
: 28. März 1950
in Verhaftung in Schwerin durch den NKWD, am 20. Dezember wieder entlassen
: 8. Februar 1951
in Flucht nach West-Berlin.
: 7. Oktober 1945
in Mitbegründerdes Gesamteuropäischen Studienwerks e.V., Leiter des Studiendienstes („Bibliothek, Archive, praktische Pädagogik, Ostrecht, SBZ-Kunde“). Zuvor bereits in der ebenfalls zum Vlothoer „Bildungskonzern“ gehörenden, 1951 gegründeten „Stätte der Begegnung“ aktiv.
: 21. Oktober 1977
in Nach Bekanntwerden seiner RuSHA-Tätigkeit 1975 und interner Auseinandersetzungen Beurlaubung und schließlich Auflösung des Arbeitsvertrags.
: 12. Oktober 1999
in in Vlotho
: 13. Januar 1942
in bis 22. März 1944 Flaksoldat
: nach 1945
in bis mind. 1957 für die "Organisation Gehlen" und den BND tätig.
Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: Nein
Eigentümer: nein
GND: http://d-nb.info/gnd/1032555246VIAF: https://viaf.org/viaf/298422686/Wikidata: https://www.wikidata.org/wiki/Q2641987