Notiz: Die Palacky Universität in Olmütz ist die zweitälteste Universität in Tschechien. Ursprünglich war sie 1573 als Jesuiten Hochschule gegründet worden. Nach der Revolution 1948/49 gab es einen drastischen Rückgang an Studierenden an der Universität. Nacheinander wurden diverse Fakultäten geschlossen, bis 1860 die Universität schließlich aufgelöst wurde. Lediglich die Theologische Fakultät (und die Juristische) blieb in Olmütz selbstständig bestehen. Sie existierte bis zur Schließung aller Hochschulen 1939 in der „Sonderaktion Prag“ infolge der deutschen Besatzung. 1946 wurde die Universität wiederhergestellt, vier Fakultäten nahmen die Arbeit auf. Infolge des kommunistischen Regimes wurde die Theologische Fakultät 1950 erneut geschlossen und erst nach der sog. Samtenen Revolution 1990 wieder eröffnet.
Darleen Pappelau (Universitätsbibliothek JCS Frankfurt a.M.), Stand vom 08.07.2025