Notiz: Es könnte sich um Yirmiyahu Frenkel (1885-1948) gehandlet haben:
Yirmiyahu Frenkel wurde am 1. Juni 1885 im Bession-Krankenhaus in Nowo-Ukraine, Plech Kherson, geboren. Er studierte Hebräisch und Allgemeinwissenschaften, dann Jura an der Universität Lemberg und beendete sein Studium in Wien (1911). Zunächst war er als Gerichtsassistent und Rechtsanwalt tätig (1911-1907), dann als Lehrer und im Ersten Weltkrieg als Offizier in der österreichischen Armee. In den Jahren 1919-1925 unterrichtete er am Hebräischen Gymnasium in Lodz und in den Jahren 1934-1935 war er Literaturdozent am Institut für jüdische Studien in Warschau. Im Jahr 1935 wanderte er nach Israel aus und unterrichtete an Gymnasien in Tel Aviv. In all diesen Jahren war er in der zionistischen und hebräischen Bewegung in Galizien und Polen aktiv, und in seiner Jugend war er einer der Führer der Jeschiwa-Jugendbewegung "Hashahar" und Organisator der hebräischen Stadt. Frankel veröffentlichte in Hebräisch und anderen Sprachen Artikel und Essays über hebräische Literatur und Bildungsfragen. Dr. Frenkel starb am 11. Oktober 1948 in Tel-Aviv.