Notiz: Im Gedenkbuch des Bundesarchivs ist der Familienname "Krumhorn" nicht verzeichnet. In der Residentenliste wird ein Shulem Krumhorn, geb. 15. Januar 1904 in Leczyca (Polen). Jener Krumhorn wurde am 22. Januar 1945 im KZ Buchenwald inerniert und im Anschluss nach Auschwitz deportiert. Datum seiner Anknuft und das weitere Schicksal sind unbekannt. Shulem Krumhorn war offensichtlich Opfer der Shoah. Ob Shulem Krumhorn und "S. Krumhorn" identisch sind, kann nicht aufgeklärt werden. Die Entität wird deshalb als NS-Raubgutverdachtsfall bewertet.