Notiz: Nahum Gergel (4. April 1887 - 18. November 1931) war ein jüdischer Aktivist, Humanist, Soziologe und Schriftsteller in jiddischer Sprache. Nahum Gergel ist vor allem für seine gründlichen statistischen Studien über die Pogrome bekannt, die 1918-1921 in der Ukraine stattfanden.
Gergel erhielt eine traditionelle jüdische Erziehung und studierte anschließend Jura in Kiew. Im Jahr 1914 schloss er sein Studium an der Universität Kiew ab und zog nach St. Petersburg, wo er sich politisch, als Aktivist für die Rechte der Juden und als Humanist engagierte. Er lebte in Russland, der Ukraine und schließlich in Deutschland, wohin er 1921 emigrierte. Gergel starb im Alter von 44 Jahren an einem plötzlichen Herzinfarkt und wurde 1931 auf dem Friedhof Weißensee in Berlin beigesetzt. Seine Familie zog noch vor Hitlers Machtantritt zurück in die Ukraine.
Verknüpfte Person/Körperschaft
Bibliothek des Jiddisch Wissenschaftlichen Instituts, YIVO (hat Mitglied)