Notiz: Rabb. Dr. Benjamin de Vries (1905-1966) war ein israelischer Pädagoge und Talmudwissenschaftler. De Vries wurde in Leeuwarden, Holland, geboren und studierte am Rabbinerseminar in Amsterdam (wo er später Vorlesungen hielt) und an der Universität Leyden. Nachdem er 1934 nach Palästina eingewandert war, arbeitete er sowohl als Lehrer als auch als Bildungsinspektor im religiösen staatlichen Schulnetz. Im Jahr 1955 wurde er zum Professor für Talmud an der Universität Tel Aviv ernannt. De Vries veröffentlichte zahlreiche Artikel zu pädagogischen und religiösen Themen und leistete wichtige Beiträge zur literarischen und juristischen Erforschung des Talmuds. Auf Niederländisch schrieb er einen Band über die Entwicklung der Halacha, Hoofdlijnen en motieven in de ontwikkeling der Halacha (1959); eine Einführung in den Talmud, Mavo la-Talmud (1951; 19622); Toledot ha-Halakhah ha-Talmudit (1962; 19662); und eine Sammlung talmudischer Studien, Mehkarim be-Sifrut ha-Talmud (1968). De Vries war zu keinem Zeitpunkt dirket dem NS-Verfolgungsapparat ausgesetzt und konnte noch vor der Okkupation der Niederlande emigireren.