Kalori, Moses

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 17261
Tätigkeit/Titel/Branche:
Lehrer

Geburt: 1. Februar 1876 in Deutschland (Singwerk??)
:

Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: nein
Eigentümer: unbekannt
Notiz: Bei der Entität handelt es sich um Moses Kalori (auch Kalbari genannt), der am 1. Februar 1876 in Deutschland geboren wurde. Die "Encyclopedia of the Founders and Builders of Israel" nennt "Singwerk" als Geburtsort. Dieser Ort konnte bisher nicht gefunden werden und liegt nur in hebräischer Übersetzung vor. Er genoss eine traditionelle jüdische Erziehung und studierte u. a. an der Yeshiva in Halberstadt und im Bet Midrash Berlin. Von 1903 bis 1914 war er in Deutschland als Lehrer tätig. 1914 emigrierte Kalori nach Israel, wo er in Jerusalem die Leitung des Bet Midrash übernahm, das sich der Lehrerausbildung widmete. Ab 1919 engagierte er sich in Deutschland für den Zionismus. Ab 1920 übernahm er die Leitung der Ponevezh Yeshiva in Litauen, ehe er 1922 nach Israel zurückkehrte. Bis 1934 war er unter anderem Lehrer in Jerusalem und am Herzliya Gymnasium in Tel Aviv. Er verstarb in Israel.
Wird geladen...