Notiz: Der Militär-Wissenschaftliche Verein Wien wurde 1868 gegründet.
Der Verein nutzte das Palais Erzherzog Ludwig Viktor am Schwarzenbergplatz 1 in Wien als Vereinsgebäude. Da der Kaufpreis 1910 nicht komplett vom Verein aufgebracht werden konnte (gezahlt wurde nur ein Viertel des verlangten Preises) , sprang der k. u. k. Ärar ein: der restliche Betrag sollte in halbjährlichen Raten abgezahlt werden. Ab 1918 ging das Eigentumsrecht am Gebäude auf die Republik Österreich über: diese wollte das Gebäude nun selbst nutzen.
1921 kam es zu einem Räumungsvergleich mit der Republik Österreich mit dem Ergebnis, dass die Liegenschaft zum 31.12.1945 geräumt an die Republik Österreich zu übergeben sei.
Am 19.06.1939 wurden der Militär-wissenschaftliche Verein und die Österreichische Offiziersvereinigung, (die Mieter im Kasino-Gebäude war) durch den Stillhaltekommissar für das Land Österreich, Albert Hoffmann, aufgelöst und das Vermögen beider Vereine eingezogen. Der spätere Bericht des Stillhaltekommissars fasst beide Organisationen zusammen.
Für die aufgelöste österreichische Offiziersvereinigung stellte ein Liquidator ab 1950 einen Rückstellungsantrag für das Vereinsvermögen. Die Bibliothek wurde mittlerweile vom Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau genutzt.
Der Antrag auf Rückstellung der Bibliothek, bestehend aus Büchern und Inventar, wurde 1953 gegen eine Zahlung von 2000 öS zurückgezogen. Es ist unklar, ob damit auch der ehemalige Bestand des Militär-Wissenschaftlichen Vereins gemeint war bzw. erfasst wurde. 1964 wurde der Militär-Wissenschaftliche Verein aufgelöst und als Liquidationsbegünstigter die Österreichische Offiziersgesellschaft bezeichnet.