Hertz-Heijmans, Rela

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 19882
Geburt: 4. Juli 1892 in Enschede
Eheschließung: 12. Dezember 1917 in Enschede
Deportation: November 1942 in Westerbork
Deportation: September 1943 in Ausschwitz
Tod: 10. September 1943 in Ausschwitz

Adresse:
Laan van Leeuwesteyn 22, Voorburg

Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: ja
Eigentümer: ja
Notiz: Rela Heijmans wurde am 4.07.1892 in Enschede geboren. Am 12.12.1917 heiratete sie in Enschede Jacques Gustave Hertz (*04.08.1895 Sittard ⴕ 31.03.1944 Auschwitz). Sie lebte mit Ihrer Familie in Laan van Leeuwesteyn 22 Voorburg. Dort wurden für die Mitglieder der Familie Stolpersteine verlegt. Bis zu seinem Tod lebte auch Relas Vater bei ihnen.
Rela und Jacques hatten vrm. 4 Kinder: Hermine, Jaap und Carina, welche in den 40er Jahren starben und ein weiteres, welches den Krieg überlebte.
Im November 1942 wurden Rela, Jacques und Carina nach Westerbork verbracht, Jacques erkrankte im Dezember, möglicherweise wurden sie deswegen nicht sofort weiter deportiert, sie blieben bis September 1943 in Westerbork. Dann wurden sie nach Ausschwitz gebracht, Rela und Carina wurden sofort ermordet (ⴕ 10.09.1943), Jacques über 6 Monate später. Jaap starb bereits am 22.10.1942 im Arbeitslager Mauthausen. Die Tochter Hermine starb nach Experimenten im Juni 1944 an Typhus in Auschwitz.
Darleen Pappelau (Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main), Stand vom 02.07.2025

Wird geladen...