Ausschuss für Volksvorlesungen

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 19936
Gründung: 1890
Gleichschaltung: 1933
Auflösung: 1937
Gründung: 1945

Adresse:
Eschersheim

Identifikation Person/Körperschaft: -
NS-verfolgt: möglich
Eigentümer: möglich
Notiz: Der Ausschuss für Volksvorlesungen wir 1890 gegründet, durch liberale Mitglieder des Frankfurter Magistrats, Repräsentanten der Arbeiterbewegung, ehrenamtlichen Wissenschaftlern und dem Freien Deutschen Hochstift. 1919 erwirbt die Stadt Frankfurt das Gesellschaftshaus des kaufmännischen Vereins am Eschernheimer Turm für den AfV. Im Oktober wird es mit Büros, Festsaal, Hörsälen, Bibliothek, Kino, Theater und Restaurant eröffnet. Im selben Jahr benennt sich der Verein in „Frankfurter Bund für Volksbildung e.V.“ um. 1933 werden alle Angestellten entlassen und der Verein gleichgeschaltet. 1937 wird er schließlich liquidiert.
Ab 1945 erfolgt der Neuaufbau des FBfV.
Darleen Pappelau (Universitätsbibliothek JCS Frankfurt a.M.), Stand vom 09.07.2025
Wird geladen...