Tätigkeit/Titel/Branche:
Schiffsarzt, danach Betriebsarzt und praktischer Arzt 1937-1939
(1937)
Ernennung zum Medizinalrat und wurde Leiter des öffentlichen Gesundheitswesens in Berlin 1925-1933
(1925)
beratender Hygieniker der Armee 1916 bis 1918
(1916)
Gouvernementsarzt in Brüssel 1915/16
(1915)
Stadtarzt in Halle und habilitierte sich an die Universität Halle 1907-1915
(1907)
Sanitätsoffizier, zunächst als Assistent Robert Kochs an der Charité, später als Armeebakteriologe 1895-1907
(1895)
Ministerialrat Leiter des öffentlichen Gesundheitswesens im hessischen Innenministerium ab 1945
(1945)
Geburt: 21. Juni 1871
in Dresden
Tod: 12. Mai 1950
in Wiesbaden
Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: Nein
Eigentümer: ja