• Asch3794 : Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott: Des Rabbi Israel ben Elieser genannt Baal-Schem-Tow, das ist ein Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber ([1935])
    [LEER]
Asch3794 : Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott: Des Rabbi Israel ben Elieser genannt Baal-Schem-Tow, das ist ein Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber ([1935])
Asch3794 : Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott: Des Rabbi Israel ben Elieser genannt Baal-Schem-Tow, das ist ein Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber ([1935])
Asch3794 : Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott: Des Rabbi Israel ben Elieser genannt Baal-Schem-Tow, das ist ein Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber ([1935])

Asch3794 : Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott: Des Rabbi Israel ben Elieser genannt Baal-Schem-Tow, das ist ein Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber ([1935])

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 220936
Verknüpfte Personen/Körperschaften (2)
Gur[...]ig, [?] (steht in Verbindung mit)
de Vries-Steenken, Gusta (steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Provenienzhinweise (2)
- (Gur[...]ig, [?]), Von Hand: Autogramm; 'Gur[...]ig'. (Hinweis kommt vor in)
- (de Vries-Steenken, Gusta), Stempel: Name, Ortsangabe; 'Gusta de Vries - Steenken Amsterdam- Zuid'. (Hinweis kommt vor in)
Autor
Baʾal Shem Tov, Yiśraʾel Ben Eliʾezer
Buber, Martin
Titel
Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott: Des Rabbi Israel ben Elieser genannt Baal-Schem-Tow, das ist ein Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber
Band
Bücherei des Schocken Verlags, 21
Bandanzahl
1
Erscheinungsort 
Berlin
Jahr
[1935]
Verlag
Schocken Verlag
Signatur
Asch3794
Standort
Standort;Universitätsbibliothek Potsdam