G4  ONC 1 : II. Lassalle (1912);- (Brendler, Trudi;Oncken, Hermann), Von Hand: Widmung; 'Mit besten Wünschen
Hermann Oncken
Juli 1916'.
[LEER]

- (Brendler, Trudi;Oncken, Hermann), Von Hand: Widmung; 'Mit besten Wünschen Hermann Oncken Juli 1916'.

Provenienzhinweis

Identifier/Permalink:
Object 234594
Verknüpfte Personen/Körperschaften (2)
Brendler, Trudi (steht in Verbindung mit)
Oncken, Hermann (steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Provenienzhinweise (1)
- (Brendler, Trudi;Otto, Georg), Etikett: Name, Exlibris; 'Trudi Brendler '. (kombiniert mit)
Verknüpfte Exemplare (1)
G4 ONC 1 : II. Lassalle (1912) (Hinweis kommt vor in)
Grundtyp
Von Hand
Interpretation
Widmung
Text
Mit besten Wünschen Hermann Oncken Juli 1916
Leserlichkeit
Vollständig
Farbe
Schwarz
Form
Eckig
Technik
Tinte/Tusche
Dimensionen
Höhe: 600,0 mm; Breite: 1.050,0 mm
Position
Vorsatzblatt Rückseite; Mitte - horizontal,Oben
Zustand
Vollständig erhalten
Weitere Informationen zum Provenienzhinweis
Hermann Oncken: geboren am 16.11.1869 in Oldenburg - gestorben 28.12.1945 in Göttingen, war ein deutscher Historiker und politischer Publizist.
Seit 1923 wirkte er als ordentlicher Professor in München und seit 1928 in Berlin.
Er wurde 1935 nach einem Angriff (durch Walter Frank im Völkischen Beobachter) auf seine Person zwangsemeritiert.
Oncken war Mitglied zahlreicher deutscher und ausländischer wissenschaftlicher Akademien. Die 1925 von ihm zusammen mit Georg Pfeilschiffer gegründete Deutsche Akademie ist die Vorläuferin der heutigen Goethe-Institute. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Oncken