• L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
    [LEER]
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)
L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)

L 85 : Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866 (1935)

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 237581
Autor
Hitzeroth, Heinz-Otto
d`Ester, Karl
Titel
Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 1866
Band
Zeitung und Leben, Band XXII
Bandanzahl
1
Erscheinungsort 
Marburg
Jahr
1935
Verlag
Univ.-Buchdruckerei Joh. Aug. Koch (Dr. C. Hitzeroth)
Signatur
L 85
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien;888
Bewertung
Kein NS-Raubgut