Grundtyp
Interpretation
Text
H. Schwenkel Juni 1918 Gebweiler.
Leserlichkeit
Farbe
Form
Technik
Dimensionen
Höhe: 200,0 mm; Breite: 600,0 mm
Position
Titelblatt Vorderseite; Mitte - horizontal,Oben
Zustand
Weitere Informationen zum Provenienzhinweis
möglicherweise:
Johannes „Hans“ Schwenkel (* 3. März 1886 in Hülben bei Urach; † 15. Juli 1957 in Stuttgart) war Lehrer und Landeskonservator sowie ein Pionier des Natur- und Landschaftsschutzes, Landschaftschronist und Denkmalpfleger, Fotograf und Autor. Schwenkel war vor 1945 Verfechter einer nationalsozialistischen Naturschutz-Ideologie.
Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Schwenkel
[Schwenkels Tochter Hildegard Gerster-Schwenkel (11.03.1923 - 27.11.2016) war eine bekannte schwäbische Mundartdichterin. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_Gerster-Schwenkel]
Gebweiler (franz. Guebwiller ) ist eine Gemeinde zwischen Colmar und Mulhouse (Frankreich), die von 1871 - 1918 dem Deutschen Reich angehörte. Vgl.: http://gov.genealogy.net/item/show/object_267011