• - (Papez, Gustav), Etikett: Exlibris, Name, Abbildung; 'Ex Libris.
Gust Papez
číslo'.  (Prototyp);Exlibris-Nr. 722;- (Papez, Gustav), Von Hand: Signatur; 'I. 44.'.
    [LEER]
- (Papez, Gustav), Etikett: Exlibris, Name, Abbildung; 'Ex Libris.
Gust Papez
číslo'.  (Prototyp)
- (Papez, Gustav), Etikett: Exlibris, Name, Abbildung; 'Ex Libris.
Gust Papez
číslo'.  (Prototyp)

- (Papez, Gustav), Etikett: Exlibris, Name, Abbildung; 'Ex Libris. Gust Papez číslo'. (Prototyp)

Provenienzhinweis

Identifier/Permalink:
Object 248440
Verknüpfte Person/Körperschaft
Papez, Gustav (steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Provenienzhinweise (1)
- (Papez, Gustav), Von Hand: Nummer; '23'. (kombiniert mit)
Verknüpfte Exemplare (2)
Exlibris-Nr. 722 (Hinweis kommt vor in)
BE-4-480-III-2,3b-rara : Handbuch der Architektur : Die Hochbaukonstruktionen. 2. Band: Raumbegrenzende Konstruktionen. Heft 3, b: Gewölbe Decken (Gewölbe). Verglaste Decken und Deckenlichter. (1901) (Hinweis kommt vor in)
Grundtyp
Etikett
Interpretation
Exlibris
Name
Abbildung
Text
Ex Libris. Gust Papez číslo
Leserlichkeit
Interpretiert
Farbe
Weiß;Schwarz
Form
Rechteckig
Technik
Druck
Dimensionen
Höhe: 9,9 cm; Breite: 6,4 cm
Description
Mit handschriftlichen ggf. Signaturen (číslo = Nummer): I. 44, I. 23 Das Exlibris zeigt einen die Duda (mittelalterliche Sackpfeife) spielenden Mann, vor einer Dorfkulisse. Das Exlibris stammt von der tschechischen Exlibris-Künstlerin Milada Fialova-Feiglova (1893 - 1959).
Position
>Buchdeckel vorderer innen; Mitte - horizontal,Oben
Zustand
Vollständig erhalten