Toggle navigation
Sprachauswahl
Sprachauswahl
English
Über uns
Suche
Blog
FAQ
Kontakt
[LEER]
Share
Download as PDF
B 881-5<3><4.o>a : Handbuch der Politik : Der Weg in die Zukunft (1922)
Exemplar
Identifier/Permalink:
Object 261135
Verknüpfte Personen/Körperschaften (5)
Volkshochschule Wilmersdorf
(steht in Verbindung mit)
Deutsche Hochschule für Politik. Bibliothek
(steht in Verbindung mit)
Zentrale der KPD Bücherei
(steht in Verbindung mit)
Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei
(steht in Verbindung mit)
Sozialwissenschaftliches Archiv Berlin
(steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Provenienzhinweise (6)
- (Deutsche Hochschule für Politik. Bibliothek;Deutsche Hochschule für Politik), Stempel: Name; 'Bibliothek der Deutschen Hochschule für Politik Groß-Berlin'. (Prototyp)
(Hinweis kommt vor in)
- (Volkshochschule Wilmersdorf), Stempel: Name, Berufsangabe/Titel/Branche; 'Volkshochschule Wilmersorf'. (Prototyp)
(Hinweis kommt vor in)
- (Sozialwissenschaftliches Archiv Berlin;Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main)), Stempel: Berufsangabe/Titel/Branche; 'Sozialwissenschaftliches Archiv'. (Prototyp)
(Hinweis kommt vor in)
- (Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei), Stempel: Name, Signatur; 'Geh. Staatspolizeiamt. Eing. Nr. ........................ Dat. ............ Abt. ...........'. (Prototyp)
(Hinweis kommt vor in)
- (Zentrale der KPD Bücherei), Stempel: Berufsangabe/Titel/Branche, Name; 'Zentrale der K.P.D. Bücherei'.
(Hinweis kommt vor in)
- (Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei), Stempel: Name, Signatur; 'Geh. Staatspolizeiamt. Eing. Nr. ........................ Dat. ............ Abt. ........... A.2c'.
(Hinweis kommt vor in)
Autor
Anschütz, GerhardBerolzheimer, FritzJellinek, GeorgLenz, MaxLiszt, Franz vonSchanz, Georg vonSchiffer, EugenWach, Adolf
Titel
Handbuch der Politik : Der Weg in die Zukunft
Band
[], 5. Band
Bandanzahl
1
Erscheinungsort
Berlin-Grunewald
Jahr
1922
Verlag
Dr. Walther Rothschild
Auflage
3. Auflage
Signatur
B 881-5<3><4.o>a
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien
Bewertung
NS-Raubgut