• 838 LAND  : Epigramme, Xenien, Distichen, Gnomen deutscher Dichter : aus dem sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart; eine epigrammatische Sammlung mit biographischen Notizen (1888)
    [LEER]
838 LAND  : Epigramme, Xenien, Distichen, Gnomen deutscher Dichter : aus dem sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart; eine epigrammatische Sammlung mit biographischen Notizen (1888)
838 LAND  : Epigramme, Xenien, Distichen, Gnomen deutscher Dichter : aus dem sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart; eine epigrammatische Sammlung mit biographischen Notizen (1888)

Sammlung Emil Davidovic (HfJS) 838 LAND : Epigramme, Xenien, Distichen, Gnomen deutscher Dichter : aus dem sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart; eine epigrammatische Sammlung mit biographischen Notizen (1888)

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 268693
Autor
Landau, Hermann Josef
Titel
Epigramme, Xenien, Distichen, Gnomen deutscher Dichter : aus dem sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart; eine epigrammatische Sammlung mit biographischen Notizen
Bandanzahl
1
Erscheinungsort 
Prag
Jahr
1888
Verlag
Selbstverlag des Verfassers
Signatur
838 LAND
Location
Standort;Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg
Bewertung
NS-Raubgut
Weitere Informationen zu diesem Objekt
Der Autor des Buches (H.J. Landau) starb 1889 - L. Fleischl wohnte zwischen 1896 und 1900 in der Teingasse / Týnská - somit erhielt er das Buch in diesem Zeitraum von einer unbekannten Person. Fleischl starb 1931. Da das Buch im Januar 1945 im Jüdischen Zentralmuseum bearbeitet worden war, ist eine Mitnahme des Buches von Fleischls Angehörigen nach Theresienstadt ausgeschlossen. Der Hinweis auf die Treuhandstelle belegt, dass es aus einem enteigneten Prager Privathaushalt stammen muss - möglicherweise aus Kamilla Fleischls Wohnung.