• GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
    [LEER]
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)
GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)

GL 9951 R314 R4-1 und -2 : Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. (1888)

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 270979
Verknüpfte Personen/Körperschaften (4)
Kaweczynski, Karl von (steht in Verbindung mit)
Leipziger Stadtbibliothek (steht in Verbindung mit)
Universität Leipzig (steht in Verbindung mit)
Institut für Geschichte des Deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig (steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Provenienzhinweise (8)
- (Kaweczynski, Karl von ), Von Hand: Autogramm, Name; 'von Kaweczynski'. (Hinweis kommt vor in)
- (Universität Leipzig;Institut für Geschichte des Deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig), Von Hand: Signatur; 'Biogr. 6614'. (Hinweis kommt vor in)
- (Leipziger Stadtbibliothek), Von Hand: Signatur, Inventar-/ Zugangsnummer; ''44/4035.'. (Hinweis kommt vor in)
- (Universität Leipzig;Institut für Geschichte des Deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig), Stempel: Name, Berufsangabe/Titel/Branche, Ortsangabe; 'Institut für Geschichte des Deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig [+] ungültig [+] 54,2557'. (Hinweis kommt vor in)
- (Leipziger Stadtbibliothek), Etikett: Exlibris; 'Leipziger Stadtbibliothek'. (Prototyp) (Hinweis kommt vor in)
- (Leipziger Stadtbibliothek), Stempel: Name, Berufsangabe/Titel/Branche, Ortsangabe; 'Leipziger Stadtbibliothek [+] ungültig [+] DC XXVIII,700'. (Hinweis kommt vor in)
- (Leipziger Stadtbibliothek), Stempel: Name, Berufsangabe/Titel/Branche, Ortsangabe; 'Leipziger Stadtbibliothek'. (Prototyp) (Hinweis kommt vor in)
- (Universität Leipzig;Institut für Geschichte des Deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig), Stempel: Name, Berufsangabe/Titel/Branche, Ortsangabe; 'Institut für Geschichte des Deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig'. (Prototyp) (Hinweis kommt vor in)
Autor
Reuss, Eleonore Fürstin
Titel
Friederike Gräfin von Reden, geboren Freiin Riedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern.
Band
[], Band 1 und 2
Bandanzahl
2
Erscheinungsort 
Berlin
Jahr
1888
Verlag
Verlag von Wilhelm Hertz
Signatur
GL 9951 R314 R4-1 und -2
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Campusbibliothek Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften Mathematik, Informatik und Psychologie
Bewertung
Kein NS-Raubgut