• BD 1620 S314 S9 : Studies in Judaism (1920)
    [LEER]
BD 1620 S314 S9 : Studies in Judaism (1920)
BD 1620 S314 S9 : Studies in Judaism (1920)

BD 1620 S314 S9 : Studies in Judaism (1920)

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 274360
Verknüpfte Provenienzhinweise (1)
- (Benenson, Vera), Stempel: Name; 'VERA BENENSON'. (Hinweis kommt vor in)
Autor
Schechter, Solomon
Titel
Studies in Judaism
Bandanzahl
1
Erscheinungsort 
New York
Jahr
1920
Verlag
Macmillan Comp.
Signatur
BD 1620 S314 S9
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Campusbibliothek Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften Mathematik, Informatik und Psychologie
Bewertung
NS-Raubgut
Weitere Informationen zu diesem Objekt
Laut einem Artikel aus dem Jahr 1949 wurde Benenson in Russland geboren. Im Alter von 15 kam sie nach Berlin und lernte unter der Führung von Arthur Schnabel. Sie wirkte in dieser Zeit auch im Berliner Philharmoniorchester. In Berlin lernte sie offensichtlich ihren Mann kennen und wird deshalb in der Literatur oftmals als ""Vera Epstein-Benenson"" geführt. Nach einigen Jahren in berlin siedelte sie zunächst nach Paris über und schließlich im jahr 1924 nach London, was offenschtlich bis zum ihrem Tod (Lebensdaten unebkannt) ihr ständiger Wohnsitz blieb.