Standort;Freie Universität Berlin;Campusbibliothek
Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften Mathematik, Informatik und Psychologie
Kein NS-Raubgut
Bei der Entität handelt es sich vermutlich um Lazarus Goldschmidt, eigentl. Elieser ben Gabriel (geboren am 17. Dezember 1871 in Plungen, Litauen; gestorben am 18. April 1950 in London). Goldschmidt war seiner Zeit ein war ein bedeutender Orientalist und Gelehrter des Judentums. Da er 1933 aufgrund seiner jüdischen Religionszugehörigkeit nach London emigrierte, muss er als NS-verfolgt eingestuft werden. Seine Bibliothek wurde nach bisherigen Erkenntnissen nicht beschlagnahmt. 1949 verkaufte er seine Bibliothek an die Kgl. Bibliothek in Kopenhagen. Ob der hier identifizierte Band ebenfalls nach Kopenhagen ging und dann evtl. als Dublette ausgesondert und veräußert wurde, kann nicht belegt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um kein NS-Raubgut.