Standort;Freie Universität Berlin;Campusbibliothek
Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften Mathematik, Informatik und Psychologie
Kein NS-Raubgut
Bei der Entität muss es sich um den Rabbiner Jacob Kagan (1881-1961) handeln, der die Gemeinde New Jersey betreut hatte. Bei Ancstry findet sich ein U.S. Census Eintrag aus dem Jahr 1940, der beim Wohnort Luzerne, Pennsylvania nennt. Überdies geht aus diesem Eintrag hervor, dass Kagan mit seiner Frau Mariam vier Söhne (Aetha - 25, Harry - 23, Louis - 18, Morris - 13) und eine Tochter (Celia - 21) hatte. Die Namen der Kinder lassen vermuten, dass die Emigration in die USA schon weit vor 1940 passiert sein könnte. Belegen lässt sich diese These (noch) nicht. Gegenwärtig, vor allem aufgrund des englischen und hebräischen Textes des Exlibris ist davon auszugehen, dass es sich um kein NS-Raubgut handelt.