• - (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל
Jewish Cultural Reconstruction

הוצא'.  (Prototyp)
    [LEER]
- (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל
Jewish Cultural Reconstruction

הוצא'.  (Prototyp)
- (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל
Jewish Cultural Reconstruction

הוצא'.  (Prototyp)
- (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל
Jewish Cultural Reconstruction

הוצא'.  (Prototyp)
- (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל
Jewish Cultural Reconstruction

הוצא'.  (Prototyp)
- (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל
Jewish Cultural Reconstruction

הוצא'.  (Prototyp)

- (Jewish Cultural Reconstruction Inc.;The National Library of Israel;Leo Baeck Institute Jerusalem), Tektur: Emblem, Exlibris, Name, Ortsangabe, Besitzwechsel: makuliert; 'חקומה לתרבות ישראל Jewish Cultural Reconstruction הוצא'. (Prototyp)

Provenienzhinweis

Identifier/Permalink:
Object 285033
Verknüpfte Personen/Körperschaften (3)
Jewish Cultural Reconstruction Inc. (steht in Verbindung mit)
The National Library of Israel (Vermutete Verbindung)
Leo Baeck Institute Jerusalem (Vermutete Verbindung)
Verknüpfte Provenienzhinweise (1)
- (Central-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens), Überklebt: Signatur; '/ 2 Z 1'. (gleichwertig kombiniert mit)
Verknüpfte Exemplare (18)
AL 2444 : Die geistige Kultur der semitischen Völker (1901) (Hinweis kommt vor in)
AL 2437 : Ninive und Babylon: zwei Vorträge (1868) (Hinweis kommt vor in)
AL 2410 : Die Hettiter (1902) (Hinweis kommt vor in)
AN I 2329 : Ritualmord. Judentum und Freimaurerei. (1926) (Hinweis kommt vor in)
Box M 8102 : Offener Brief an den Königlichen Geheimen Regierungsrath Dr. Heinrich von Treitschke, ordentlichen Professor an der Universität Berlin (1888) (Hinweis kommt vor in)
ER II 1956 : Die Gleichberechtigung der Religionen auf dem Gebiet des höheren Schulwesens oder die Anstellung jüdischer Lehrer an den höheren Schulen (1900) (Hinweis kommt vor in)
ER II 2366 : Grundlagen und Ziele jüdischer Pädagogik (1911) (Hinweis kommt vor in)
BIE 2382 : Die soziale Predigt der Propheten (1911) (Hinweis kommt vor in)
JUD II F8 1976 : Geschichte der Juden in Ulm. Festschrift zur Einweihung der Synagoge 12. Sept. 1873 (1873) (Hinweis kommt vor in)
JUDT II 2418 : Das Europäische Israel (1889) (Hinweis kommt vor in)
KUN II 3065 : Die Kunstsammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Mitteilungen zur Eröffnung der Sammlung (1917) (Hinweis kommt vor in)
NU 2203 : Die Münzprögungen während des letzten Aufstandes der Israeliten gegen Rom. (1892) (Hinweis kommt vor in)
RELJ II 2153 : Religiöse Scheidewände. Ein Wink in der Judenbewegung. (1881) (Hinweis kommt vor in)
RELJ III 2005 : Hauptprinzipien bei Entwerfung einer zeitgemäßen Liturgie fuer den israelitischen Gottesdienst. (1845) (Hinweis kommt vor in)
SPR III 2215 : Geschichte der hebräischen Sprache und Literatur nebst einem Anhang die Targumen betreffend (1826) (Hinweis kommt vor in)
GEJ II 2469 (Hinweis kommt vor in)
JUD III H 2423 : Napoleon I. und die Juden (1899) (Hinweis kommt vor in)
JUD III F 2093 : Rezeption und Orthodoxie Gegenwärtiges Stadium dieser Mangelsacheit Nebst Beleuchtung der antisemitischen Agitationen Ihro Maj. Reichs und dessen Anhanges gegen den Receptions-Gedanken (1892) (Hinweis kommt vor in)
Grundtyp
Tektur
Interpretation
Emblem
Exlibris
Name
Ortsangabe
Besitzwechsel: makuliert
Text
חקומה לתרבות ישראל Jewish Cultural Reconstruction הוצא
Leserlichkeit
Vollständig
Farbe
Weiß;Blau;Blau;Violett;Grau
Form
Rechteckig
Technik
Druck;Tinte/Tusche;Bleistift/Kohle
Dimensionen
Höhe: 10,8 cm; Breite: 8,1 cm
Description
Tekuma le-tarbot Yisrael (Transl.);Transliteration: hutsa Translation: maculated;The הוצא stamp is crossed out.-EZ
Position
Vorsatzblatt Vorderseite; Mitte - horizontal,Mitte - vertikal
Zustand
Vollständig erhalten