• gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
    Titelblatt des Bandes
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])
gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])

gr 50 liegend : The orchidaceae of Mexico and Guatemala ([1837-1843])

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 291194
Verknüpfte Personen/Körperschaften (2)
Grey, K. (steht in Verbindung mit)
Quaritch, Bernard (steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Provenienzhinweise (4)
-, Von Hand: Notiz; 'gr. 2°' (Hinweis kommt vor in)
- (Grey, K.), Von Hand: Name; 'K. Grey'. (Hinweis kommt vor in)
-, Von Hand: Inventar-/ Zugangsnummer; '15360' (Hinweis kommt vor in)
- (Bernard Quaritch), Von Hand: Buchhändler, Notiz, Initiale; 'complete Bernard Quaritch V.J.[?]'. (Hinweis kommt vor in)
Autor
Bateman, James
Titel
The orchidaceae of Mexico and Guatemala
Bandanzahl
1
Erscheinungsort 
London
Jahr
[1837-1843]
Verlag
Ridgeway
Signatur
gr 50 liegend
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Bibliothek am Botanischen Garten und Botanischen Museum
Bewertung
Das Objekt enthält keine Hinweise auf NS-verfolgte Eigentümer*innen
Weitere Informationen zu diesem Objekt
Dieser Prachtband mit zahlreichen farbigen Abbildungen von Orchideen gelangte 1934 in die Bibliothek des Botanischen Gartens Berlin. Zu Ankäufen im Jahr 1934 sind keine Unterlagen mehr vorhanden. Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug kann also nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden, es gibt jedoch keine konkreten Verdachtsmomente.
The orchidaceae of Mexico and Guatemala gehört zu den wenigen Büchern aus dem Bestand der Bibliothek, die bei deren Kriegszerstörung Anfang März 1943 nicht mit verbrannten. Der Orchideenband wurde im Zuge des Wiederaufbaus der Bibliothek 1951 erneut inventarisiert und enthält aus diesem Grund zwei Zugangsnummern.

Das heute gebunden vorliegende Werk wurde ursprünglich in mehreren Heften vom Verlag an Subskribenten geliefert. Auf dem ersten der hinten im Exemplar eingebundenen Titelblätter dieser einzelnen Ablieferungen ist handschriftlich der Name „K. Grey“ eingetragen, der auf einen Vorbesitzer verweist. Außerdem ist im hinteren Buchdeckel die Anmerkung „complete / Bernard Quaritch / [Kürzel]“ erhalten sowie die Nummer „15360“. Beides sind Spuren des Antiquarischen Buchhandels. Das Exemplar wurde also durch das Antiquariat Bernard Quaritch verkauft. Da insgesamt nur 125 Exemplare der Orchidaceae of Mexico and Guatemala gedruckt worden sein sollen, sind vollständige Ausgaben sehr selten. Quaritch bietet allerdings wiederholt in seinen Katalogen vollständige Ausgaben an. Z.B. schon im Mai 1869 (Nr. 139 auf S. 287) und erneut 1899 (Nr. 1285 auf S. 94) sowie 1912 (Nr. 2564 auf S. 164). Die für Quaritch untypische 5-stellige Katalognummer im Buchdeckel lässt jedoch einen späteren erneuten Verkauf durch ein anderes Antiquariat vermuten. In digitalisierten Antiquariatskatalogen der 1920er und frühen 1930er Jahre (Suchparameter "orchidaceae of Mexico") sind zwar vereinzelt Exemplare der Orchidaceae zu hohen Preisen zu finden, die Beschreibung der Einbände und die Katalognummern stimmen jedoch nicht mit dem Exemplar des Botanischen Gartens Berlin überein. Daher ist bisher keine klare Aussage zur Herkunft des Buchs möglich [Stand Oktober 2023].