• 76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)
    [LEER]
76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)
76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)
76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)
76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)
76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)
76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)

76 23241 : Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung (1889)

Exemplar

Identifier/Permalink:
Object 299688
Verknüpfte Personen/Körperschaften (2)
Wolfskehl, K. (steht in Verbindung mit)
Ernst Hauswedell (Antiquariat / Auktionshaus) (geliefert von)
Verknüpfte Provenienzhinweise (3)
- (Wolfskehl, K.), Von Hand: Widmung; '(Herrn) K Wolfskehl v. Verf.'. (Hinweis kommt vor in)
- (Wolfskehl, K.), Von Hand: Nummer, Signatur; '6230 b'. (Hinweis kommt vor in)
- (Wolfskehl, K.), Von Hand: Nummer, Exemplarnummer; '283'. (Hinweis kommt vor in)
Autor
Bock, Alfred
Titel
Irmgard von Weinsberg : Erzählende Dichtung
Bandanzahl
1
Erscheinungsort 
Nordhausen
Jahr
1889
Verlag
Verlag des "Hausbuch deutscher Lyrik"
Signatur
76 23241
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Zentralbibliothek
Bewertung
Kein NS-Raubgut
Weitere Informationen zu diesem Objekt
Das Buch ist Teil der mehr als 8000 Titel umfassenden Bibliothek des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948).
Im Onlinekatalog des Deutschen Literaturarchivs in Marbach ist der Buchbesitz rekonstruiert worden - "in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt."
Vgl.: https://www.dla-marbach.de/bibliothek/projekte/die-bibliotheken-von-karl-wolfskehl/recherche-nach-buchbesitz-von-karl-wolfskehl