Toggle navigation
Sprachauswahl
Sprachauswahl
English
Über uns
Suche
Blog
FAQ
Kontakt
[LEER]
Share
Download as PDF
JUD II F5 5382 : Grundbuch des Kölner Judenviertels 1135–1425: Ein Beitrag zur mittelalterlichen Topographie, Rechtsgeschichte und Statistik der Stadt Köln (1920)
Exemplar
Identifier/Permalink:
Object 310879
Verknüpfte Provenienzhinweise (2)
- (Leo Baeck Institute Jerusalem), Stempel: Berufsangabe/Titel/Branche, Name, Ortsangabe; 'ספרית מכון ליאו בק ירושלים 0'. (Prototyp)
(Hinweis kommt vor in)
-, Post: Besitzwechsel: Schenkung; 'Aus der Universitäts- und Stadtbibliothek Abt. I in Köln habe ich auf die Dauer von 1 Monat leihweise erhalten: (From the University and City Library Dept. I in Cologne, I have received on loan for a period of 1 month:) Details: Verfasser: R. Meyer Titel des Werkes: Stand über die... (unclear word, possibly "autonome" or similar) der deutsch-amerikanischen Entwicklung der Stadt Wien. Bändezahl: 2 Signatur: 458 Lager Name: A. Pinklus Beruf (Profession): Architekt Wohnung: Köln-Bayenthal Bonnerstr. 13 Köln, den (Date): 10. XI1924 Stamped: 24 NOV 1924'
(Hinweis kommt vor in)
Autor
Adolf Kober
Titel
Grundbuch des Kölner Judenviertels 1135–1425: Ein Beitrag zur mittelalterlichen Topographie, Rechtsgeschichte und Statistik der Stadt Köln
Bandanzahl
1
Erscheinungsort
Bonn
Jahr
1920
Verlag
P. Hansteins Verlag
Signatur
JUD II F5 5382
Standort
Standort;Leo Baeck Institute Jerusalem
Bewertung
Kein NS-Raubgut