-, Von Hand: Notiz; 'Lieber Sünder 
Die DDR kümmert sich um die sehr wenig übriggebliebenen Juden, aber mehr um im Ausland einen guten Eindruck zu erwecken. In diesem Sinne wurde kürzlich das heißbegehrte etwas politisch gefärbte Buchlein (das erste einer ausgedehnten historischen Serie) veröffentlicht, das für Leute wie uns, die sich doch an vieles der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen erinnern können und für die die Namen noch etwas bedeuten, interessant ist.
Herzliche Grüße – Fred'
[LEER]

-, Von Hand: Notiz; 'Lieber Sünder Die DDR kümmert sich um die sehr wenig übriggebliebenen Juden, aber mehr um im Ausland einen guten Eindruck zu erwecken. In diesem Sinne wurde kürzlich das heißbegehrte etwas politisch gefärbte Buchlein (das erste einer ausgedehnten historischen Serie) veröffentlicht, das für Leute wie uns, die sich doch an vieles der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen erinnern können und für die die Namen noch etwas bedeuten, interessant ist. Herzliche Grüße – Fred'

Provenienzhinweis

Identifier/Permalink:
Object 312791
Grundtyp
Von Hand
Interpretation
Notiz
Text
Lieber Sünder Die DDR kümmert sich um die sehr wenig übriggebliebenen Juden, aber mehr um im Ausland einen guten Eindruck zu erwecken. In diesem Sinne wurde kürzlich das heißbegehrte etwas politisch gefärbte Buchlein (das erste einer ausgedehnten historischen Serie) veröffentlicht, das für Leute wie uns, die sich doch an vieles der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen erinnern können und für die die Namen noch etwas bedeuten, interessant ist. Herzliche Grüße – Fred
Leserlichkeit
Vollständig
Farbe
Blau
Form
Rechteckig
Technik
Kugelschreiber
Dimensionen
Höhe: 15.3 cm ; Breite: 10.2 cm
Description
The letter appears to criticize the East German (DDR) government for instrumentalizing Jewish heritage for political propaganda while not genuinely supporting the small remaining Jewish community. It references a booklet series about Jewish history in the DDR, suggesting it is politically influenced. It mentions Aktion Sühnezeichen, an East German reconciliation project, implying that its efforts to restore Jewish cemeteries were politically motivated rather than purely commemorative. The writer acknowledges that preserving Jewish history is important, but is skeptical about the DDR's intentions.
Position
>Buchdeckel vorderer innen; Rechts,Unten
Zustand
Vollständig erhalten