- (Falk Wiesemann;Baruch Ophir), Post: Besitzwechsel: Schenkung; 'The University of Sheffield Department of History
Dr. Falk Wiesemann
Sheffield S10 2TN Herrn Dr. Baruch Z Ophir
20 Lincoln St. Jerusalem Israel
Lieber Herr Ophir,'.
[LEER]

- (Falk Wiesemann;Baruch Ophir), Post: Besitzwechsel: Schenkung; 'The University of Sheffield Department of History Dr. Falk Wiesemann Sheffield S10 2TN Herrn Dr. Baruch Z Ophir 20 Lincoln St. Jerusalem Israel Lieber Herr Ophir,'.

Provenienzhinweis

Identifier/Permalink:
Object 315252
Verknüpfte Personen/Körperschaften (2)
Falk Wiesemann (steht in Verbindung mit)
Baruch Ophir (steht in Verbindung mit)
Verknüpfte Exemplare (1)
JUD II E2 04 226 : Bibliographie zur Geschichte der Juden in Bayern (1989) (Hinweis kommt vor in)
Grundtyp
Post
Interpretation
Besitzwechsel: Schenkung
Text
The University of Sheffield Department of History Dr. Falk Wiesemann Sheffield S10 2TN Herrn Dr. Baruch Z Ophir 20 Lincoln St. Jerusalem Israel Lieber Herr Ophir,
Leserlichkeit
Vollständig
Farbe
Schwarz
Technik
Druck
Dimensionen
Höhe: 29.7 cm ; Breite: 21 cm
Beschreibung
Es handelt sich um ein maschinengeschriebenes Schreiben von Dr. Falk Wiesemann, verfasst am 17. Oktober 1989 auf offiziellem Briefpapier der University of Sheffield, Department of History, an Dr. Baruch Z. Ophir in Jerusalem. Wiesemann nutzt das Erscheinen seiner Publikation „Bibliographie zur Geschichte der Juden in Bayern“ als Anlass zur Kontaktaufnahme. Er berichtet über seine fortgesetzte Forschung zur bayerisch-jüdischen Geschichte, seine Mitwirkung an einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg sowie geplante Studienprojekte. Der Brief informiert außerdem über seinen damaligen Forschungsaufenthalt an der Universität Sheffield und kündigt die Zusendung eines Exemplars seiner Bibliographie an.
Position
Schmutzblatt Vorderseite; Mitte - horizontal,Mitte - vertikal
Zustand
Vollständig erhalten