Notiz: Gottlieb Bernhard Oskar Mann wurde am 18. September 1867 in Berlin geboren.
Ab 1886 studierte er in Berlin und Heidelberg Sanskrit, Arabisch, Aramäisch und Vergleichende Sprachwissenschaft, sowie Hindustani und Persisch. 1890 promovierte er an der Universität Straßburg.
Er arbeitete fortan als Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek Berlin. Seine Studien setzte er auf Forschungsreisen vor allem nach Persien fort. Für diese Reisen und die anschließenden Auswertungen der Ergebnisse wurden von der Königlichen Akademie der Wissenschaften finanziell unterstützt. Die Königliche Bibliothek beurlaubte ihren Oberbibliothekar für seine Forschungsreisen. 1904 wurde ihm der Titel Professor verliehen.
Oskar Mann verstarb bereits am 5.Dezember 1917 in Berlin. Sein wissenschaftlicher Nachlass befindet sich heute In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gottlieb Bernhard Oskar Mann was born in Berlin on 18 September 1867.
From 1886, he studied Sanskrit, Arabic, Aramaic and comparative linguistics as well as Hindustani and Persian in Berlin and Heidelberg. He received his doctorate from the University of Strasbourg in 1890.
From then on, he worked as a librarian at the Royal Library in Berlin. He continued his studies on research trips, particularly to Persia. These trips and the subsequent analyses of the results were financially supported by the Royal Academy of Sciences. The Royal Library granted its head librarian leave of absence for his research trips. He was awarded the title of Professor in 1904.
Oskar Mann died in Berlin on 5 December 1917. His scientific legacy can be found today in the manuscript department of the Berlin State Library and in the archive of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities.
Verknüpfte Person/Körperschaft
Kazemzadeh, Hossein (mögliche Verbindung)