Notiz: Die ursprüngliche Bezeichnung des VGA wurde 2014 geändert in: Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung.
Der Verein wurde 1959 gegründet, eine NS-Verfolgung ist ausgeschlossen. Alle in unseren Beständen auftauchenden Bücher mit einen entsprechenden Stempel der VGA sind nach 1959 veräußert/verschenkt/etc. worden. Damit ist davon auszugehen, dass diese legal in unsere Bestände gelangt sind.
Aus "Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich":
Die Sammlung der VGA besteht im Kern aus der Bibliothek des Parteihauses der Österreichischen Sozialdemokratie (Vorwärtshaus). Diese Bibliothek bestand seit 1919. Sie überstand die Zeit zwischen 1934 - 1945 weitestgehend unbeschadet. Nach 1945 wurde sie als Bibliothek des Karl Marx Instituts geführt, seit 1969 als Bibliothek des Verein für Geschichte der Arbeitserbewegung (gegründet 1959).
(Quelle: Lang, Helmut W., Buchinger, Wilma und Kloth, Karen: Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich, Hildeheim, Zürich, New York 1995 (Hrsg. Österreichische Nationalbibliothek)).
Kontakt:
Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA)
Rechte Wienzeile 97
1050 Wien
http://www.vga.at/
Verknüpfte Person/Körperschaft
Zentralstudienbibliothek des Karl-Marx-Institutes Wien (steht in Beziehung mit)