Holder-Egger, Oswald

Person/Körperschaft

Identifier/Permalink:
Entity 6828
Tätigkeit/Titel/Branche:
Mitarbeiter Monumenta Germaniae (1875 bis 1888)
Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae (1888 bis 1911)
Vorsitzender der Zentraldirektion (1902 bis 1905)

Geburt: 19. August 1851 in Bischofswerder (Westpreußen)
Tod: 1. November 1911 in Berlin-Schöneberg

Identifikation Person/Körperschaft: ja
NS-verfolgt: nein
Eigentümer: nein
: https://www.deutsche-biographie.de/116960515.html#ndbcontent
Notiz: Oswald Holder-Egger wurde am 19.08.1851 in Bischofswerder (Westpreußen) geboren. Sein Vater war Dr. med. Hugo Holder-Egger, zeitlebens Sanitätsrat, und Luise Jackstein, welche unverheiratet waren. Oswald studierte Geschichte und Philologie in Berlin und Göttingen. 1874 promovierte er zum Dr. phil über die Weltchronik von Sulpicius Severus. Außerdem war er evangelisch und blieb ledig.
In den Jahren 1875 bis 1888 war er Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica. Seit 1888 war er Mitglied der Zentraldirektion derselben und das bis 1911. Außerdem leitete er die Abteilungen Scriptores und Epistolae. 1896 wurde er Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften. 1902 bis 1905 war er gewählter, aber nicht ernannter Vorsitzender der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica. Das Reichsamt des Innern ernannte 1905 jedoch jemand anderen zum Vorsitzenden. Zudem war er Geheimrat. Seine Bibliothek bildet mit der von Ludwig Traube den Kernbestand der MGH-Bibliothek. Oswald starb am 01.11.1911 in Berlin-Schöneberg.
Darleen Pappelau (Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main), Stand vom 02.07.2025

Verknüpfte Person/Körperschaft
Monumenta Germaniae Historica (steht in Beziehung mit)
Wird geladen...