Toggle navigation
Sprachauswahl
Sprachauswahl
English
Über uns
Suche
Blog
FAQ
Kontakt
Back
Back
[LEER]
Share
Download as PDF
Da 30/3 (ausgesondert) : Der Pentateuch Die fünf Bücher Moses (mit deutscher Übersetzung) Nebst den Haftaroth übersetzt von L. H. Löwenstein und den Megilloth. (1914)
Exemplar
Identifier/Permalink:
Object 235747
Verknüpfte Person/Körperschaft
Berets, Fritz
(ist Eigentum von)
Verknüpfte Provenienzhinweise (2)
- (Berets, Fritz;Berets, Alexander Ernst ), Von Hand: Widmung; 'Dem Bar-Mitzwoh Fritz Berets Sabbat Mischpotim den 1. Adar 5679 - 1. Februar 1919 zur Erinnerung gewidmet. Siehe Gottesfurcht, das ist Weisheit, und das Böse meiden, ist Verstand! Ijob 28,28 Oberrabiner Dr. Levi'.
(Hinweis kommt vor in)
- (Berets, Alexander Ernst ), Papier: -; 'Bild der Bar-Mitzwah Einlage: Moses mit den Gebetstafeln - Bildunterschrift: Stiftung bei der Synagogengemeinde Crefeld auf den Namen der Frau Max Gompertz Rosa Geb. Spanier Gest. 11.7.1916'.
(Hinweis kommt vor in)
Autor
Wohlgemuth, JosephBleichrode, Isaak
Titel
Der Pentateuch Die fünf Bücher Moses (mit deutscher Übersetzung) Nebst den Haftaroth übersetzt von L. H. Löwenstein und den Megilloth.
Titel (Transliteration)
עם תרגום גרמני חמשת חומשי תורה
Bandanzahl
1
Erscheinungsort
Frankfurt a.M.
Jahr
1914
Verlag
Verlag von M. Lehrberger & Co.
Auflage
3. Auflage
Signatur
Da 30/3 (ausgesondert)
Standort
Standort;Freie Universität Berlin;Campusbibliothek Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften Mathematik, Informatik und Psychologie
Bewertung
NS-Raubgut
Weitere Informationen zu diesem Objekt
Fritz Berets
geb. 21.6.1906 Krefeld (Uerdingen a. Rhein) - 28.3.1945 ermordet im KZ Buchenwald
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de840243
http://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en&s_lastName=Berets&s_firstName=Fritz&s_place
Restitution an Erben in die Niederlande Mai 2017