Toggle navigation
Sprachauswahl
Sprachauswahl
English
Über uns
Suche
Blog
FAQ
Kontakt
[LEER]
Share
Download as PDF
[Machsor : Gebete für den 1., 2., 7. und 8. Tag des Pessachfestes, Hohelied, Vorlesung aus der Thorah, Haftarah, Gedächtnis-Feier] (o.J.)
Exemplar
Identifier/Permalink:
Object 251540
Verknüpfte Personen/Körperschaften (2)
Anschel, Max
(steht in Verbindung mit)
Familie Anschel
(ist Eigentum von)
Verknüpfte Provenienzhinweise (4)
G46 / 3979 (Bergungsstelle 004, Reichsminister Albert Speer, Zehlendorf), Von Hand: Nummer; '4'. (Prototyp)
(Hinweis kommt vor in)
- (Familie Anschel), Von Hand: Notiz, Datum; 'מיין פאטער אישט געשטארבען אם מיטטוואך דעם 19טען אפריל 1876 אלשא 25 טאגע אין ניסען דער קווארע געקוממען אם דאננערשטאג דען דארויף פאלגענדען טאג אלשא דען 20טען אפריל 5636.'.
(Hinweis kommt vor in)
- (Familie Anschel), Von Hand: Datum, Notiz; 'Meine Mutter ist gestorben am 6ten Mai 1890 Abends 9 1/2 Uhr Dienstags, es wird [...] noch M[...], zu Mittwoch gerechnet. Meiner Mutters Jahrzeit ist 17 Tag in Jhr. אייר [Monat Ijjar] zur Kwure [Grab/Beisetzung] gekommen an Lag Beomer dem 8ten Mai 5650'.
(Hinweis kommt vor in)
- (Anschel, Max;Familie Anschel), Von Hand: Name, Datum, Notiz; 'Unser geliebter Sohn Max geb. am 6 April 1872. gestorben am 8. Juni 1896. zur Kwure [Grab/Beisetzung] gekommen am 11 Juni Donnerstag also 27 Tage in Ziven 5656 Also Max Yahrzeit ist 27 Tage in Ziven'.
(Hinweis kommt vor in)
Autor
Titel
[Machsor : Gebete für den 1., 2., 7. und 8. Tag des Pessachfestes, Hohelied, Vorlesung aus der Thorah, Haftarah, Gedächtnis-Feier]
Band
[], Tom. 4
Bandanzahl
1
Erscheinungsort
s.l.
Jahr
o.J.
Verlag
s.n.
Standort
Standort;Zentral- und Landesbibliothek Berlin;Verwaltungsstandorte;Rückgabe ZLB
Bewertung
NS-Raubgut
Weitere Informationen zu diesem Objekt
Restitution: Mai 2019